(0431) 72 99 865
Erholsamer Schlaf beginnt hier:

Hotelbetten

Hotelbetten aus der Manufaktur, die Ihre Gäste begeistern

Hotelbetten Modelle konfigurieren

Hotelbett Deluxe
Ungeschlagen in Preis-Leistung

Hotel-Boxspringbett Comfort

Das Hotelbett für jedes komfortable Hotelzimmer: Langlebig und bequem bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Hotelbett Deluxe
Unser Bestseller

Hotel-Boxspringbett Deluxe

Noch mehr Komfort dank höherer Box und optimierter Konstruktion des Bettrahmens. Dazu noch mehr Design-Möglichkeiten
Hotelbett Heaven Superior
Für die Suite

Hotel-Boxspringbett Heaven

Für himmlischen Schlafkomfort Ihrer Gäste: Federnde Seiten auch im Unterbett und unsere beste Hotel-Taschenfederkernmatratze
Hotelbetten – Qualität & Flexibilität

Handgefertigte Hotelbetten seit 1995

Seit über 30 Jahren sorgen wir dafür, dass unsere Kunden sowohl zu Hause als auch als Gäste in Hotels hervorragend schlafen.
Manufaktur Boxspringbetten

Zustellbetten für Hotels

Zustellbett - Klappbett Deluxe
Ungeschlagen in Preis-Leistung

Hotel-Zustellbett Comfort

Unser klappbares Zustellbett mit Federkern-Matratze – hochwertig und extrem komfortabel
Zustellbett - Klappbett Deluxe
Unser Bestseller

Hotel-Zustellbett Deluxe

Noch mehr Extra-Schlafkomfort mit Kaltschaum-matratze und integrierten Federleisten
zustellbett
Für die Suite

Hotel-Zustellbett Mobile Sleeper

Dieses Extrabett kommt hochkant ins Zimmer gefahren – mit integrierten Federleisten und ungeteilter Liegefläche
Hotelbetten made in Germany
Familienunternehmen

Qualität & Service

Bei Sleep&Dream bekommt jedes Bett die Zeit, die ein gutes Bett braucht. Ganz gleich, ob es sich um eine exklusive Individualanfertigung oder eine Serienproduktion für ein großes Hotel handelt. Dank unserer langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter können wir unseren Kunden ein wirklich erstklassig verarbeitetes Bett anbieten, auf dem sie sich zufrieden erholen können.
Hotelbetten Bewertung

Das sagen unsere Kunden

„Wir schätzen das familiengeführte Unternehmen mit Qualität Made in Germany seit Jahrzehnten als Partner der ATLANTIC Hotels sehr. Die Voraussetzung für gesunden und komfortablen Schlaf ist wohl einer der wichtigsten Aspekte in unserem Hotel-Leistungsspektrum, die Gäste erkennen dies an.“

Markus Griesenbeck – Geschäftsführer ATLANTIC Hotels

Worauf sollte man beim Kauf von Hotelbetten achten?

Neben einem guten Frühstück und einem sauberen Bad, bilden die Hotelbetten den Mittelpunkt des Hotels, denn Hotelbetten sind ein wichtiger Bestandteil eines angenehmen und erholsamen Aufenthalts im Hotel. Neben einem stilvollen Design und einer hochwertigen Verarbeitung spielen bei der Auswahl eines Hotelbetts folgende Kriterien eine entscheidende Rolle:

Liegekomfort

Hotelmatratzen dürfen weder zu hart noch zu weich sein.
Eine straffe Matratze in Kombination mit einem weichen Topper sorgt für maximalen Komfort. Hochwertige Boxspringbetten für Hotels bieten optimalen Schlafkomfort.

Langlebigkeit & Qualität

Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Hotelbetts beträgt 8-10 Jahre. Matratzen mit hohem Raumgewicht (ab RG35) sind besonders langlebig. Hochwertige Stoffe mit hoher Abriebfestigkeit (20.000 Schleudertouren und mehr) sind essenziell.

Service & Reaktionszeiten

Hotelbetten sind für die hohen Anforderungen im Hotel-Alltag konzipiert. Aber dennoch gibt es Situationen, in denen ein schneller und reibungsloser Tausch erfolgen muss. Schnelle Lieferzeiten und ein reibungsloser Ablauf mit dem Kundenservice sind da essenziell.

Hygiene & Pflege

Alle Materialien sollten für Allergiker geeignet sein.
Pflegeleichte, schwer entflammbare Stoffe (z. B. Trevira CS) sind ein Muss. Regelmäßiger Austausch und professionelle Reinigung gewährleisten höchste Hygienestandards.

Sie haben noch weitere Fragen?

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Kontakt

Alles zum Thema Hotelbetten


Das Sleep&Dream Hotel-Schlafsystem

Hotelbetten - Boxspringbett Schlafsystem

Die Federkerne stammen seit vielen Jahren von einem namhaften deutschen Hersteller. Diese Zusammenarbeit hat sich bestens bewährt und ist eine der Grundlagen für die gute Federung unserer Betten.

Die Montage der Betten erfolgt nicht irgendwo in einer anonymen Zulieferwerkstatt, sondern direkt an unserem Firmensitz in Heikendorf bei Kiel. Somit haben wir die Qualität jederzeit unter unserer Kontrolle. Und auch auf individuelle Wünsche gehen wir gerne ein.

Deshalb können wir Ihnen auch rund um die Lieferung jeden Service bieten, den Sie brauchen. Im Raum Norddeutschland liefern wir in der Regel mit unseren eigenen Mitarbeitern und Fahrzeugen. Aber auch bundesweit und darüber hinaus liefern wir die Betten sicher und pünktlich mit unserer Hausspedition.

Und die Preise? Überraschend fair mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Gerne können Sie für Ihren Hotelbetten-Bedarf gleich online ein Angebot anfordern.

Die beste Erholung erlangt man mit dem richtigen Schlafsystem. Die Auswahl eines Schlafsystems beginnt mit der Kombination von:

Unterstützung (Festigkeit der Federung – was man braucht)
Anfangsweiche (was man mag)
Individuelle Anpassung an die persönlichen Schlafgewohnheiten

Diese drei Ebenen werden durch die Untermatratze, die Obermatratze und den Topper dargestellt. Als erfahrener Hersteller für Boxspringbetten beraten wir Sie persönlich, welche drei Ebenen die richtigen für Sie sind.



Warum ein Hotelbett kaufen?


Der wichtigste Faktor für zufriedene Hotelgäste
Neben einem guten Frühstück und einem sauberen Bad bilden die Hotelbetten den Mittelpunkt eines jeden Hotels. Sie sind ein entscheidender Bestandteil eines angenehmen und erholsamen Aufenthalts.
Laut einer Befragung von HRS vor gut 10 Jahren gaben die Hotelgäste an, dass ihnen bequeme und saubere Hotelbetten am wichtigsten seien. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam das Gastgewerbe Magazin im April 2016. Diese Erkenntnisse haben dazu geführt, dass Hotels heute besonders viel Wert auf hochwertige Bettsysteme legen.

Qualität macht den Unterschied
„Bequeme Hotelbetten“ werden heutzutage überall sehr günstig angeboten. Die Frage ist allerdings, wie lange es dauert, bis die Gäste diese Betten nicht mehr bequem finden. Denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Im Schnitt vergehen 8–10 Jahre, bis die Hotelbetten und Matratzen durch neue getauscht werden. Nicht selten auch mehr. Wenn das Liegegefühl bereits nach zwei Jahren nachlässt, sich Kuhlen bilden oder gar Nähte aufgehen, gibt es nichts, was dieses Erlebnis beim Hotelgast kompensieren könnte.

Dieselbe Qualität für Ihr Zuhause
Genau diese Hotelqualität können Sie jetzt auch für Ihr Zuhause erwerben – mit einem Sleep&Dream Hotelbett. Unsere Bettsysteme sind auf Langlebigkeit und Komfort ausgelegt, genau wie die Modelle, die wir für renommierte Hotels weltweit produzieren.
Steigende Ansprüche der Verbraucher
Die Ansprüche der Verbraucher steigen stetig. Immer häufiger werden Hotelbetten mit hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken ausgestattet, die für ein luxuriöses Gefühl sorgen.
Ein weiterer Vorteil von Hotelbetten ist, dass sie in der Regel regelmäßig ausgetauscht werden. Das bedeutet, dass sie immer frisch und sauber sind und keine Spuren von vorherigen Nutzern aufweisen. Das gibt den Gästen ein Gefühl von Hygiene und Sauberkeit.
Insgesamt wichtig für das Wohlbefinden
Insgesamt sind Hotelbetten ein wichtiger Bestandteil eines angenehmen Aufenthalts in einem Hotel. Sie sorgen für eine erholsame Nacht, bieten Komfort und Sauberkeit und tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Gäste bei.

Aufbau und Komponenten eines Hotelbetts


Ein hochwertiges Hotelbett besteht aus mehreren Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und zusammen ein unvergleichliches Schlaferlebnis bieten.

Hotel Boxspringbett Aufbau



Die Federkernbox – Das Fundament des Komforts
Die Federkernbox bildet die Basis eines jeden Boxspringbetts und ist ein wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Betten. Sie besteht aus einem stabilen Holz-Rahmen, in dem ein Federkern verbaut ist. Diese Konstruktion sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und stabile Unterstützung des Körpers.

Arten von Federkernboxen:

Bonell-Federkern

  • Klassische, spiralförmige Federn, die miteinander verbunden sind
  • Bietet eine gute, flächige Unterstützung
  • Preisgünstiger als andere Varianten
  • Besonders langlebig und stabil




Taschenfederkern

  • Federn sind einzeln in Stofftaschen eingenäht
  • Jede Feder reagiert unabhängig auf Druck
  • Bessere Punktelastizität als Bonell-Federn
  • Höherer Schlafkomfort, besonders für Paare



Tonnentaschenfederkern

  • Federn in Tonnenform für noch bessere Anpassungsfähigkeit
  • Höchste Punktelastizität und Druckentlastung
  • Optimale Körperanpassung und Gewichtsverteilung
  • Premium-Lösung für höchste Ansprüche



Bei Sleep&Dream verwenden wir ausschließlich hochwertige Holzrahmen mit stabilen Querstreben, um eine lange Lebensdauer und konstanten Komfort zu gewährleisten. Die Federkernbox wird mit strapazierfähigen Stoffen bezogen, die auf Wunsch in verschiedenen Farben und Qualitäten erhältlich sind.

Die Matratze – Perfekte Körperanpassung


Die Matratze liegt auf der Federkernbox und bildet die zweite Ebene des Schlafsystems. Sie sorgt für die optimale Körperanpassung und Druckentlastung während des Schlafs.

Hotelbetten - Matratze


Matratzentypen für Hotelbetten:



Taschenfederkernmatratze

  • Einzeln verpackte Federn ermöglichen punktgenaue Körperanpassung
  • Gute Luftzirkulation sorgt für ein angenehmes Schlafklima
  • Verschiedene Härtezonen für optimale Unterstützung
  • Langlebig und formstabil


Tonnentaschenfederkernmatratze

  • Tonnenförmige Federn für noch bessere Ergonomie
  • Höchste Punktelastizität und Anpassungsfähigkeit
  • Ideal für Menschen mit Rückenproblemen
  • Premium-Lösung für höchsten Schlafkomfort




Kaltschaummatratze

  • Hochelastischer Schaumstoff mit offenporiger Struktur
  • Sehr gute Punktelastizität und Körperanpassung
  • Atmungsaktiv und temperaturausgleichend
  • Geringes Gewicht, leicht zu handhaben



Bei Sleep&Dream bieten wir Matratzen in verschiedenen Härtegraden an, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Alle Matratzenbezüge sind abnehmbar und waschbar, um maximale Hygiene zu gewährleisten.

Der Topper – Das i-Tüpfelchen für Ihren Schlafkomfort
Der Topper bildet die oberste Schicht des Hotelbetts und sorgt für das unmittelbare Liegegefühl. Er gleicht kleine Unebenheiten aus und schafft eine einheitliche Liegefläche, besonders bei Doppelbetten mit zwei separaten Matratzen.
Topper-Materialien und ihre Eigenschaften:

Kaltschaum-Topper

Atmungsaktiv und punktelastisch
Gute Körperanpassung bei mittlerer Festigkeit
Langlebig und formstabil
Gute Wärmeregulierung


Viscoelastischer Schaum (Memory Foam)

Reagiert auf Körperwärme und Druck
Passt sich perfekt der Körperkontur an
Entlastet Druckpunkte optimal
Besonders gut für Menschen mit Gelenkschmerzen






Die richtige Wahl des Toppers hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Bei Sleep&Dream beraten wir Sie gerne, welcher Topper am besten zu Ihrem Schlafverhalten und Körperbau passt.

Hotelbetten im Vergleich zu herkömmlichen Betten
Die historische Entwicklung
Früher waren Hotelbetten in der Regel größer und komfortabler als Betten, die man zu Hause hatte. Die Matratzen waren meist von höherer Qualität und boten eine bessere Unterstützung für den Rücken. Diese Eigenschaften werden überwiegend durch Boxspringbetten erreicht. Das wussten die Gäste zu schätzen und statteten mit der Zeit auch ihre privaten Schlafzimmer mit ebenso hochwertigen Boxspringbetten aus.
Die Angleichung der Standards
Somit sind die Anforderungen an den Schlafkomfort in den letzten Jahren sehr gestiegen, weil man sich an das höhere Niveau gewöhnt hat. Ein gutes Hotelbett sollte sich in der Konstruktion nicht mehr von einem guten Boxspringbett für Zuhause unterscheiden.
Wesentliche Unterschiede zu konventionellen Betten
Im Vergleich zu herkömmlichen Betten mit Lattenrost bieten Hotelbetten mehrere entscheidende Vorteile:
1. Höhere Schlafposition

Einfacheres Aufstehen, besonders für ältere Menschen
Elegantere Optik im Schlafzimmer
Bessere Luftzirkulation unter dem Bett

2. Bessere Federung durch doppeltes Federsystem

Federkern in der Box (erste Federebene)
Federkern in der Matratze (zweite Federebene)
Optimale Unterstützung des Körpers

3. Bessere Feuchtigkeitsregulierung

Mehr Abstand zum Boden verhindert Schimmelbildung
Bessere Luftzirkulation durch die Federkerne
Gesünderes Schlafklima

4. Höhere Belastbarkeit

Stabile Konstruktion für hohe Gewichtsbelastung
Langlebiger durch hochwertige Materialien
Ideal auch für schwerere Personen

5. Optimierter Randbereich

Verstärkte Kanten für bessere Stabilität beim Sitzen
Keine Abrollgefahr am Rand
Nutzbare Liegefläche bis zum Rand

Diese Unterschiede machen Hotelbetten zu einer überlegenen Wahl für alle, die Wert auf hohen Schlafkomfort und Langlebigkeit legen.

Die richtige Auswahl treffen
Die Wahl des perfekten Hotelbetts kann herausfordernd sein. Wir helfen Ihnen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen und die richtige Entscheidung zu treffen.

Bettgröße und Varianten
Die Wahl der richtigen Bettgröße ist entscheidend für erholsamen Schlaf. Hier sind die gängigsten Größen und ihre Vorteile:
Einzelbetten:

80 x 200 cm: Kompakte Lösung für kleine Räume
90 x 200 cm: Standardgröße für Einzelbetten, bietet mehr Bewegungsfreiheit
100 x 200 cm: Komfortgröße für Einzelschläfer, die mehr Platz wünschen
120 x 200 cm: Übergangsformat zwischen Einzel- und Doppelbett

Doppelbetten:

140 x 200 cm: Schmales Doppelbett, ideal für kleine Schlafzimmer
160 x 200 cm: Standardgröße für Paare, kompakt aber komfortabel
180 x 200 cm: Großzügige Lösung mit viel Platz für zwei Personen
200 x 200 cm: Maximaler Komfort und Bewegungsfreiheit

Sonderlängen:

… x 210 cm: Für größere Menschen bis ca. 195 cm Körpergröße
… x 220 cm: Für sehr große Menschen über 195 cm Körpergröße

Für Paare empfehlen wir grundsätzlich zwei separate Federkernboxen mit individuellen Matratzen und einem durchgehenden Topper. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse beider Partner, während der durchgehende Topper eine einheitliche Liegefläche ohne störende Besucherritze schafft.

Matratzentypen und deren Eigenschaften
Die Wahl der richtigen Matratze ist entscheidend für die Qualität Ihres Schlafs. Hier sind die wichtigsten Matratzentypen und ihre Eigenschaften im Detail:
1. Taschenfederkernmatratze
Die Taschenfederkernmatratze gehört zu den beliebtesten Matratzentypen für Hotelbetten. Hier sind einzelne Federn in kleine Stofftaschen eingenäht, die miteinander verbunden sind.
Vorteile:

Hohe Punktelastizität: Jede Feder reagiert unabhängig auf Druck, was eine genaue Anpassung an die Körperkontur ermöglicht.
Gute Luftzirkulation: Die Struktur der Taschenfederkerne sorgt für eine hervorragende Belüftung und ein angenehmes Schlafklima.
Verschiedene Härtezonen: Viele Modelle verfügen über unterschiedliche Zonen, die verschiedene Körperbereiche optimal unterstützen.
Lange Lebensdauer: Bei hochwertigen Modellen bleiben die Stützeigenschaften über viele Jahre erhalten.

Ideale Zielgruppe:

Menschen, die Wert auf individuellen Schlafkomfort legen
Paare, da die punktelastische Reaktion Bewegungen des Partners kaum überträgt
Personen, die zur Überhitzung neigen und eine gute Belüftung benötigen

2. Tonnentaschenfederkernmatratze
Die Tonnentaschenfederkernmatratze ist eine Weiterentwicklung der klassischen Taschenfederkernmatratze. Die Federn haben hier eine tonnenförmige Gestalt, die für noch bessere Ergonomie sorgt.
Vorteile:

Optimale Körperanpassung: Die Tonnenform der Federn ermöglicht eine besonders feine Anpassung an die Körperkontur.
Erhöhte Punktelastizität: Jede Feder reagiert noch präziser auf Gewicht und Druck.
Verbesserte Druckentlastung: Durch die spezielle Federform werden Druckpunkte besonders gut entlastet.
Höhere Federanzahl: Meist sind mehr Federn pro Quadratmeter verbaut, was den Komfort weiter erhöht.

Ideale Zielgruppe:

Anspruchsvolle Schläfer, die höchsten Wert auf Schlafkomfort legen
Menschen mit Rückenproblemen oder Gelenkschmerzen
Personen mit höherem Körpergewicht, da diese Matratzen besonders belastbar sind

3. Bonellfederkernmatratze
Die Bonellfederkernmatratze ist ein Klassiker unter den Federkernmatratzen und zeichnet sich durch spiralförmige Federn aus, die miteinander verbunden sind.
Vorteile:

Hohe Stabilität: Die verbundenen Federn bieten eine sehr gute flächige Unterstützung.
Langlebigkeit: Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Meist günstiger als Taschenfederkernmatratzen.
Einfache Handhabung: Leicht zu drehen und zu wenden für gleichmäßige Abnutzung.

Ideale Zielgruppe:

Personen, die ein festeres Liegegefühl bevorzugen
Bauch- und Rückenschläfer, die eine stabilere Unterstützung benötigen
Preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf Qualität verzichten möchten

4. Hybridmatratze
Hybridmatratzen kombinieren verschiedene Materialien, um die Vorteile unterschiedlicher Matratzentypen zu vereinen. Oft werden Federkerne mit hochwertigen Schaumschichten kombiniert.
Vorteile:

Ausgewogene Eigenschaften: Vereint die Vorteile von Federkern- und Schaummatratzen.
Optimale Körperanpassung: Die verschiedenen Materialien ergänzen sich für beste Ergonomie.
Gutes Schlafklima: Federkern sorgt für Belüftung, spezielle Schäume für Temperaturausgleich.
Vielseitigkeit: Passt sich an verschiedene Körpertypen und Schlafpositionen an.

Ideale Zielgruppe:

Unentschlossene, die sich nicht zwischen Federkern und Schaum entscheiden können
Paare mit unterschiedlichen Schlafvorlieben
Menschen, die sowohl Unterstützung als auch Druckentlastung wünschen

Bei Sleep&Dream bieten wir alle diese Matratzentypen in verschiedenen Ausführungen und Härtegraden an. Unsere Experten beraten Sie gerne, welcher Matratzentyp am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Der richtige Härtegrad
Die Wahl des richtigen Härtegrads ist entscheidend für optimalen Schlafkomfort und gesunde Körperhaltung während des Schlafs. Bei Sleep&Dream bieten wir Matratzen in verschiedenen Härtegraden an, die auf unterschiedliche Körpertypen und Schlafpräferenzen abgestimmt sind.
Standardhärtegrade:

H1 (weich): Geeignet für Personen bis etwa 80 kg Körpergewicht
H2 (mittel): Ideal für Personen zwischen 80 und 100 kg
H3 (fest): Empfohlen für Personen über 100 kg

Weitere Faktoren bei der Härtegradwahl:

Schlafposition

Rückenschläfer: Tendenziell festere Matratze (H3-H4), um ein Durchhängen im Lendenwirbelbereich zu vermeiden
Seitenschläfer: Eher weichere Matratze (H2-H3), damit Schulter und Hüfte einsinken können
Bauchschläfer: Festere Matratze (H3-H4), um ein Durchbiegen der Wirbelsäule zu verhindern


Körperbau

Breite Schultern oder Hüften erfordern oft einen weicheren Härtegrad
Schlanke Körpertypen können häufig mit festeren Matratzen gut schlafen


Persönliche Vorlieben

Wer es weicher mag, sollte einen Härtegrad niedriger wählen
Bei Unsicherheit zwischen zwei Härtegraden empfehlen wir die festere Variante mit einem weicheren Topper



Härtegradunterschiede bei Paaren:
Bei Doppelbetten empfehlen wir grundsätzlich zwei separate Matratzen, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse beider Partner abgestimmt sind. Ein durchgehender Topper sorgt dann für ein einheitliches Liegegefühl ohne störende Besucherritze.
Faustregel für die Härtegradwahl:
Körpergröße in cm – Körpergewicht in kg = Differenzwert

Differenzwert über 100: H1 (weich)
Differenzwert zwischen 90 und 100: H2 (mittel)
Differenzwert unter 90: H3 (fest)

Diese Formel dient als Orientierung, ersetzt aber nicht die individuelle Beratung durch unsere Schlafexperten.

Topperauswahl und Materialien
Der Topper bildet die oberste Schicht Ihres Hotelbetts und bestimmt maßgeblich das unmittelbare Liegegefühl. Er gleicht kleine Unebenheiten aus und sorgt bei Doppelbetten mit zwei separaten Matratzen für eine einheitliche Liegefläche. Die Wahl des richtigen Toppers ist daher entscheidend für Ihren Schlafkomfort.
1. Kaltschaum-Topper
Kaltschaum ist ein beliebtes Material für Topper, das sich durch seine Elastizität und Langlebigkeit auszeichnet.
Eigenschaften:

Punktelastisch: Passt sich gezielt dem Körper an
Atmungsaktiv: Sorgt für ein gutes Schlafklima
Formstabil: Kehrt nach der Belastung in die Ausgangsform zurück
Langlebig: Behält seine Eigenschaften über viele Jahre

Vorteile:

Gute Balance zwischen Anpassungsfähigkeit und Stabilität
Effektive Druckentlastung bei mittlerer Festigkeit
Geringes Allergiepotenzial
Einfache Pflege und Reinigung

Ideale Zielgruppe:

Menschen, die ein ausgewogenes Liegegefühl suchen
Personen mit mittlerem Körpergewicht
Wechselschläfer (verschiedene Schlafpositionen)

2. Viscoelastischer Schaum (Memory Foam)
Viscoelastischer Schaum, auch bekannt als Memory Foam, reagiert auf Körperwärme und Druck und passt sich perfekt der Körperkontur an.
Eigenschaften:

Temperaturempfindlich: Wird durch Körperwärme weicher
Druckentlastend: Verteilt das Körpergewicht optimal
Langsame Rückstellung: Behält Körperabdrücke kurzzeitig bei
Geräuschdämpfend: Absorbiert Bewegungen besonders gut

Vorteile:

Hervorragende Anpassung an die Körperkontur
Optimale Entlastung von Druckpunkten
Reduzierte Bewegungsübertragung (ideal für Paare)
Unterstützt die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule

Ideale Zielgruppe:

Menschen mit Gelenkschmerzen oder Druckempfindlichkeit
Seitenschläfer, deren Schultern und Hüften entlastet werden müssen
Personen, die unter Durchblutungsstörungen leiden
Ruhesuchende, die von der Bewegungsdämpfung profitieren



Hervorragende Temperaturregulierung
Kombiniert Druckentlastung mit Stützkraft
Keine übermäßige Wärmespeicherung wie bei Memory Foam
Moderne Technologie für optimierten Schlafkomfort

Ideale Zielgruppe:

„Heiße Schläfer“, die stark zur Überhitzung neigen
Menschen in warmen Klimazonen oder für Sommermonate
Personen, die die Druckentlastung von Memory Foam schätzen, aber nicht die Wärmespeicherung
Technologiebegeisterte, die auf innovative Schlafprodukte setzen

5. Kombinations-Topper
Viele moderne Topper kombinieren verschiedene Materialien, um die jeweiligen Vorteile zu nutzen und Nachteile auszugleichen.
Beispiele für Kombinationen:


Visco-Schaum auf Kaltschaumbasis für bessere Stützkraft

Mehrschichtaufbau mit unterschiedlichen Härtegraden für zonierte Unterstützung

Empfohlene Topperhöhen:

3-4 cm: Minimale Höhe für spürbaren Komfortgewinn
5-7 cm: Optimale Höhe für die meisten Anwendungen


Bei Sleep&Dream beraten wir Sie gerne zur optimalen Topperwahl passend zu Ihrer Matratze und Ihren individuellen Bedürfnissen.

Bezugsstoffe und Design
Der Bezugsstoff Ihres Hotelbetts ist nicht nur ein ästhetisches Element, sondern beeinflusst auch Haltbarkeit, Pflege und Schlafklima maßgeblich. Bei Sleep&Dream bieten wir eine Vielzahl hochwertiger Bezugsstoffe, die sowohl funktionalen als auch gestalterischen Ansprüchen gerecht werden.
Stoffqualitäten und ihre Eigenschaften

Strapazierfähigkeit

Hotelbetten müssen besonders strapazierfähigen Stoffen ausgestattet sein
Die Qualität wird in Scheuertouren gemessen (Martindale-Wert)
Für den privaten Gebrauch empfehlen wir Stoffe mit mindestens 20.000 Scheuertouren
Für gewerbliche Nutzung sollten es mindestens 30.000 Scheuertouren sein


Fleckschutz

Viele unserer Bezüge sind mit einer speziellen Fleckschutzausrüstung versehen
Diese lässt Flüssigkeiten abperlen und verhindert das sofortige Eindringen
Ideal für Familien mit Kindern oder für alle, die gerne im Bett frühstücken


Atmungsaktivität

Der Bezugsstoff sollte Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen abgeben können
Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen bieten hervorragende Atmungsaktivität
Moderne Mikrofasern kombinieren Pflegeleichtigkeit mit guter Atmungsaktivität


Pflegeeigenschaften

Abnehmbare und waschbare Bezüge erleichtern die Hygiene
Die meisten unserer Bezüge sind bei 40°C waschbar
Einige Spezialbezüge für Allergiker sind sogar bis 60°C waschbar



Beliebte Bezugsstoffe für Hotelbetten

Mikrofaser/Velours

Weiches, angenehmes Hautgefühl
Sehr strapazierfähig und pflegeleicht
Große Farbauswahl möglich
Preislich attraktiv bei hoher Qualität


Leinen-Optik

Natürliches Erscheinungsbild
Moderne, zeitlose Eleganz
Angenehm kühl im Sommer
Harmoniert mit vielen Einrichtungsstilen


Baumwollmischgewebe

Angenehm auf der Haut
Sehr gute Atmungsaktivität
Natürliches Material
Ideal für Allergiker


Premium-Webstoff

Hochwertige Optik und Haptik
Besonders langlebig
Exklusive Muster und Strukturen
Ideal für gehobene Ansprüche



Designaspekte und Stilrichtungen

Klassisches Design

Zeitlose Eleganz durch gediegene Farben wie Beige, Grau, Braun
Harmonische Integration in verschiedene Einrichtungsstile
Capitonné-Steppungen oder klassische Rauten für hochwertigen Look
Ideal für langfristige Nutzung ohne modische „Ermüdung“


Modernes Design

Klare Linien und reduzierte Formensprache
Akzentfarben wie Petrol, Anthrazit oder Salbei
Geradlinige Steppungen oder minimalistische Patterns
Passt hervorragend zu zeitgenössischen Einrichtungskonzepten


Boutique-Hotel-Stil

Auffällige Farben und Muster als Statement-Piece
Außergewöhnliche Kopfteilformen für dramatischen Effekt
Kombination verschiedener Materialien und Texturen
Individuelles Design für besondere Persönlichkeiten



Bei Sleep&Dream können Sie aus einer Vielzahl von Farben, Stoffen und Designs wählen, um Ihr Hotelbett perfekt auf Ihren Einrichtungsstil und Ihre persönlichen Vorlieben abzustimmen. Unsere Designberater unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des perfekten Looks für Ihr Schlafzimmer.

Aktuelle Trends bei Hotelbetten
Die Welt der Hotelbetten entwickelt sich ständig weiter, mit neuen Trends, die Komfort, Design und Technologie verbinden. Hier stellen wir die aktuellsten Entwicklungen vor, die die Hotelbranche prägen und auch zunehmend in privaten Schlafzimmern Einzug halten.
Designtrends: Ausgefallene Optik trifft auf Liegekomfort
Designhotels und Boutiquehotels werden immer populärer. Ein exklusives Interior mit gewagten Formen, Farben und Stoffen bleibt im Gedächtnis und macht den Aufenthalt zum besonderen Erlebnis. Dies ist das perfekte Alleinstellungsmerkmal für ein Hotel oder eine Pension.
Aktuelle Designtrends umfassen:

Oversized Headboards

Extrahohe oder besonders breite Kopfteile
Dramatischer Effekt als Blickfang im Raum
Oft mit luxuriösen Polsterungen und aufwändigen Steppungen


Integrierte Beleuchtung

LED-Beleuchtung im Kopfteil oder unter dem Bettrahmen
Schafft atmosphärische Stimmung
Praktisch als Leselicht oder Orientierungshilfe in der Nacht


Materialmix

Kombination verschiedener Stoffe und Texturen
Integration von Holz-, Metall- oder Lederakzenten
Schafft haptisch und optisch interessante Kontraste


Nachhaltige Materialien

Umweltfreundliche Stoffe aus recycelten Materialien
Natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle oder sogar Wolle
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft



Komforttrends: Höhere Betten und zusätzliche Polsterung
In der Hotellerie geht der Trend hin zu einer Betthöhe von mehr als 60 Zentimetern. Der Grund hierfür ist, dass die Menschen größer werden und auch mehr ältere Menschen Hotels nutzen. Um ihren Komfort zu steigern, werden die Betten erhöht.
Weitere Komforttrends sind:

Höhere Matratzen

Matratzen mit einer Höhe von 25-30 cm
Mehr Platz für Komfortschichten und Stützzonen
Luxuriöseres Erscheinungsbild


Topper als Standard

Ein „Topper“ ist eine zusätzliche flache Matratze mit einer Höhe von vier bis sechs cm
Sorgt für ein gemütlich weiches Oberflächengefühl bei dennoch ausreichend straffer Unterfederung der Matratze
Gutes Gefühl bei guter Unterstützung des Rückens


Zonierte Unterstützung

Unterschiedliche Härtegrade in verschiedenen Körperzonen
Optimale Unterstützung für Schultern, Lendenwirbel und Becken
Individuell anpassbar an verschiedene Körpertypen


Klimaregulierende Materialien

Spezialmaterialien, die Wärme ableiten oder speichern
Atmungsaktive Stoffe für optimales Schlafklima
Feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften für trockenes Schlafgefühl



Bei Sleep&Dream beobachten wir diese Trends genau und integrieren innovative Lösungen in unsere Produktpalette, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Wir beraten Sie gerne, welche dieser Trends für Ihre speziellen Bedürfnisse sinnvoll sein könnten.

Pflege und Lebensdauer von Hotelbetten
Ein hochwertiges Hotelbett ist eine langfristige Investition in Ihre Schlafqualität. Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihres Bettes maximieren und viele Jahre lang von optimaler Unterstützung und Komfort profitieren.
Typische Lebensdauer eines Qualitäts-Hotelbetts
Bei guter Pflege und Qualität können Sie folgende Lebensdauer erwarten:

Federkernbox: 15-20 Jahre
Hotelmatratze: 8-10 Jahre
Topper: 3-5 Jahre

Im Vergleich dazu halten minderwertige Bettsysteme oft nur 2-3 Jahre, bevor Komforteinbußen spürbar werden.
Professionelle Pflegeroutine
Tägliche Pflege

Bett nach dem Aufstehen aufschlagen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen
Topper und Matratze regelmäßig aufschütteln für gleichmäßige Belastung
Bettlaken straff ziehen, um Faltenbildung zu vermeiden

Wöchentliche Pflege

Bettwäsche wechseln und bei mindestens 40°C waschen
Bettbezüge auf Flecken kontrollieren und bei Bedarf behandeln
Sichtbare Verschmutzungen sofort mit geeigneten Mitteln entfernen

Monatliche Pflege

Matratze wenden (wenn vom Hersteller empfohlen)
Matratze und Topper absaugen, um Staub und Hautschuppen zu entfernen
Kopfteil abstauben oder absaugen

Halbjährliche Pflege

Topperbezug abnehmen und waschen (wenn abnehmbar)
Matratzenbezug waschen (wenn abnehmbar)
Tiefenreinigung des Kopfteils mit geeignetem Polsterreiniger

Jährliche Pflege

Komplette Inspektion des Bettes auf Verschleißerscheinungen
Prüfung der Federelemente auf korrekte Funktion
Bei Bedarf professionelle Reinigung in Betracht ziehen

Spezifische Pflegetipps für einzelne Komponenten
Federkernbox

Regelmäßig auf Veränderungen in der Federung prüfen
Stoffbezug mit schonender Polsterreinigung behandeln
Bei Flecken nur punktuell mit mildem Reinigungsmittel behandeln
Niemals durchnässen, da dies Holzrahmen und Federung schädigen kann

Matratze

Alle 3-6 Monate drehen und wenden für gleichmäßige Abnutzung
Matratzenschoner verwenden, um vor Flüssigkeiten zu schützen
Niemals klopfen oder stark biegen
Direktes Sonnenlicht vermeiden, da UV-Strahlen Materialien beeinträchtigen

Topper

Regelmäßig wenden für gleichmäßige Nutzung
Bei abnehmbarem Bezug diesen gemäß Pflegehinweis waschen
Nicht zu stark zusammendrücken bei der Lagerung
Bei Verschütten sofort mit saugfähigem Tuch abtupfen, nicht reiben

Anzeichen für nötige Erneuerung
Selbst die hochwertigsten Bettsysteme müssen irgendwann ersetzt werden. Achten Sie auf folgende Warnsignale:
Matratze ersetzen, wenn:

Durchhängen oder Kuhlenbildung sichtbar ist
Morgens regelmäßig Rückenschmerzen auftreten
Federgeräusche hörbar werden
Deutliche Abdrücke zurückbleiben, die sich nicht zurückbilden
Der Bezug stark verschmutzt oder beschädigt ist

Topper ersetzen, wenn:

Er dauerhaft verformt bleibt
Deutliche Verflachung eintritt
Flecken oder Gerüche trotz Reinigung bestehen bleiben
Komfortgefühl deutlich nachlässt

Bei Sleep&Dream beraten wir Sie gerne zur optimalen Pflege Ihres Hotelbetts und bieten auch einen Inspektionsservice an, der die Lebensdauer Ihres Bettsystems maximiert.

Gesunder Schlaf mit Hotelbetten
Ein hochwertiges Hotelbett ist nicht nur komfortabel, sondern kann auch maßgeblich zu Ihrer Gesundheit beitragen. Erholsamer Schlaf ist die Grundlage für körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Die Bedeutung von Schlafqualität für die Gesundheit
Körperliche Regeneration

Während des Schlafs regenerieren sich Zellen und Gewebe
Immunsystem wird gestärkt
Hormonspiegel werden reguliert (z.B. Wachstumshormon)
Entzündungsprozesse werden reduziert

Geistige Erholung

Gedächtniskonsolidierung findet im Schlaf statt
Gehirn verarbeitet Eindrücke und Emotionen
Stressabbau und mentale Regeneration
Verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit am nächsten Tag

Prävention von Erkrankungen

Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bessere Blutzuckerregulation
Geringeres Risiko für Übergewicht
Stärkung des Immunsystems

Wie ein Hotelbett zu gesundem Schlaf beiträgt
Optimale Wirbelsäulenausrichtung

Das 3-Ebenen-System unterstützt die natürliche S-Form der Wirbelsäule
Entlastung der Bandscheiben während des Schlafs
Reduzierung von Verspannungen und Fehlhaltungen
Weniger Rückenschmerzen durch ergonomische Unterstützung

Druckentlastung

Gleichmäßige Gewichtsverteilung verhindert Druckspitzen
Bessere Durchblutung durch reduzierte Kompression von Blutgefäßen
Weniger Taubheitsgefühle und „Einschlafen“ von Gliedmaßen
Schmerzlinderung an empfindlichen Körperstellen

Optimales Schlafklima

Atmungsaktive Materialien fördern die Luftzirkulation
Feuchtigkeitsregulierung für trockenes, angenehmes Schlafgefühl
Reduzierte Überhitzung durch temperaturausgleichende Materialien
Weniger nächtliches Schwitzen und dadurch weniger Schlafunterbrechungen

Reduzierte Bewegungsübertragung

Separate Liegezonen bei Doppelbetten minimieren Störungen durch Partnerbewegungen
Taschenfederkerne absorbieren Bewegungen, ohne sie weiterzuleiten
Weniger unbemerkte Weckreaktionen durch Bewegungen des Partners
Tieferer, ungestörter Schlaf für beide Partner

Schlafhygiene und ergänzende Faktoren
Ein hochwertiges Hotelbett ist die Basis für gesunden Schlaf, doch weitere Faktoren beeinflussen die Schlafqualität:
Optimale Schlafumgebung

Raumtemperatur: Idealerweise zwischen 16-18°C
Luftfeuchtigkeit: 40-60% für optimales Schlafklima
Dunkelheit: Möglichst vollständige Verdunkelung des Schlafzimmers
Geräuschpegel: Ruhige Umgebung oder gleichmäßige Geräuschkulisse (Weißes Rauschen)

Passende Bettwaren

Kissen: Sollte Kopf und Nacken optimal stützen
Bettdecke: An Jahreszeit und persönliches Wärmeempfinden angepasst
Bettwäsche: Atmungsaktive Materialien aus Naturfasern bevorzugen
Matratzenauflage: Zusätzlicher Schutz und Komfort

Schlafrituale und -gewohnheiten

Regelmäßige Schlafenszeiten einhalten
Bildschirme 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen vermeiden (Blaulicht)
Entspannungstechniken wie Meditation oder progressive Muskelentspannung
Koffein- und Alkoholkonsum am Abend reduzieren

Bei Sleep&Dream verstehen wir die komplexen Zusammenhänge zwischen Schlafqualität und Gesundheit. Unsere Hotelbetten sind darauf ausgerichtet, optimale Voraussetzungen für erholsamen, gesunden Schlaf zu schaffen – Nacht für Nacht.

Hotelbetten für Allergiker
Allergien können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Bei Sleep&Dream bieten wir spezielle Lösungen für Allergiker, die einen ruhigen, beschwerdefreien Schlaf ermöglichen.
Häufige Allergieauslöser im Bett
Hausstaubmilben

Mikroskopisch kleine Spinnentiere, die sich von Hautschuppen ernähren
Ihre Ausscheidungen sind starke Allergene
Bevorzugen warme, feuchte Umgebungen wie Matratzen und Kissen
Können Symptome wie Niesen, tränende Augen und Atembeschwerden verursachen

Schimmelpilze

Können sich bei zu hoher Feuchtigkeit in Matratzen bilden
Sporen können allergische Reaktionen auslösen
Begünstigen Atemwegserkrankungen und Asthma
Oft nicht sichtbar, aber durch muffigen Geruch erkennbar

Tierhaare und -schuppen

Können sich in Bettzeug festsetzen, auch wenn keine Haustiere im Schlafzimmer sind
Werden über Kleidung ins Bett transportiert
Bleiben lange Zeit aktive Allergene
Lösen bei Allergikern Schnupfen und Hautreaktionen aus

Allergikerfreundliche Eigenschaften unserer Hotelbetten
Spezielle Bezugsstoffe

Dicht gewebte Stoffe verhindern das Durchdringen von Allergenen
Milbendichte Encasings als zusätzlicher Schutz verfügbar
Waschbare Bezüge für regelmäßige Hygiene
Behandlung mit allergikerfreundlichen Imprägnierungen

Hygienische Materialien

Verwendung von Schaumstoffen mit offener Zellstruktur für bessere Belüftung
Antibakterielle Ausrüstung gegen Schimmel und Bakterien
Synthetische Materialien anstelle von natürlichen Füllungen für manche Allergiker vorteilhaft
Regelmäßige Qualitätskontrollen auf Allergikerfreundlichkeit

Besondere Konstruktionsmerkmale

Belüftungssysteme für verbesserten Luftaustausch
Reduzierte Feuchteansammlung durch gezielte Luftzirkulation
Leicht zugängliche Bereiche für gründliche Reinigung
Abnehmbare und waschbare Komponenten

Zusätzliche Maßnahmen für allergikerfreundlichen Schlaf
Regelmäßige Reinigung

Waschbare Bezüge alle 4-6 Wochen bei mindestens 60°C waschen
Matratzen und Topper regelmäßig absaugen mit HEPA-Filter-Staubsauger
Bettgestell feucht abwischen, um Staubansammlungen zu vermeiden
Bei starker Allergie professionelle Tiefenreinigung in Betracht ziehen

Optimales Raumklima

Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40-50% halten (zu trocken oder zu feucht begünstigt Allergene)
Regelmäßiges Lüften des Schlafzimmers, idealerweise morgens für 10-15 Minuten
Raumtemperatur zwischen 16-18°C für reduzierten Milbenbefall
Einsatz von Luftreinigern mit HEPA-Filtern kann zusätzlich helfen

Ergänzende Produkte für Allergiker

Milbendichte Matratzenschoner und Encasings
Allergikergeeignete Bettwäsche aus synthetischen Fasern oder speziell behandelter Baumwolle
Waschbare Kopfkissen und Bettdecken mit synthetischer Füllung
Spezieller Reinigungsschaum für Polster und Matratzen

Bei Sleep&Dream nehmen wir die Bedürfnisse von Allergikern ernst. Unsere Berater informieren Sie gerne über die besten Optionen für Ihre spezifische Allergie und helfen Ihnen, ein Bettsystem zusammenzustellen, das Ihnen endlich wieder erholsamen Schlaf ermöglicht.

Hotelbetten für Rückenschmerzen
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Deutschland. Ein ergonomisch richtiges Bett kann entscheidend zur Linderung und Vorbeugung von Rückenproblemen beitragen. Sleep&Dream hat spezielle Lösungen entwickelt, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Rückenschmerzen zugeschnitten sind.
Wie Rückenschmerzen mit dem Bett zusammenhängen
Ursachen für schlafbedingte Rückenschmerzen

Falsche Ausrichtung der Wirbelsäule während des Schlafs
Unzureichende Unterstützung in kritischen Körperbereichen
Zu harte oder zu weiche Matratzen, die Fehlhaltungen fördern
Veraltete Matratzen mit Durchhängungen oder ungleichmäßiger Festigkeit

Belastung der Wirbelsäule während des Schlafs

Durchschnittlich verbringen wir ein Drittel unseres Lebens im Bett
Die Wirbelsäule sollte auch im Liegen ihre natürliche S-Form beibehalten
Verschiedene Körperregionen benötigen unterschiedlich starke Unterstützung
Fehlhaltungen über Stunden können chronische Probleme verursachen oder verstärken

Vorteile von Hotelbetten bei Rückenproblemen
Mehrstufiges Unterstützungssystem

Das 3-Ebenen-Konzept von Hotelbetten bietet optimierte Unterstützung
Federkernbox als stabile Basis
Matratze für gezielte Körperanpassung
Topper für Druckentlastung und Komfort

Zonierte Unterstützung

Unterschiedliche Festigkeitszonen unterstützen verschiedene Körperbereiche
Schulter- und Beckenbereich können tiefer einsinken
Lendenbereich wird stärker gestützt
Förderung der natürlichen Wirbelsäulenform in jeder Schlafposition

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Verschiedene Härtegrade für unterschiedliche Körpertypen und Gewichtsklassen
Spezielle Matratzen für besondere Bedürfnisse (z.B. mit verstärkter Lendenwirbelunterstützung)
Anpassbare Topperoptionen für persönliche Komfortpräferenzen
Bei Paaren können unterschiedliche Härtezonen kombiniert werden

Empfehlungen für verschiedene Rückenprobleme
Bei allgemeinen Rückenschmerzen

Mittelfeste bis feste Matratzen (Härtegrad H3-H4)
Matratzen mit 7-Zonen-Aufteilung für gezielte Unterstützung
Tonnentaschenfederkernmatratzen für optimale Körperanpassung
Topper aus Kaltschaum für zusätzliche Stabilität

Bei Bandscheibenproblemen

Höhere Festigkeit im Lendenwirbelbereich
Besonders punktelastische Systeme zur Druckentlastung
Hochwertige Tonnentaschenfederkernmatratzen mit verstärkter Mittelzone
Kombination mit einem dünneren, stabilisierenden Topper (3-5 cm)

Bei Skoliose und Wirbelsäulenverkrümmungen

Individuell angepasste Härtegrade je nach Ausprägung
Besonders anpassungsfähige Matratzen mit hoher Punktelastizität
Viscoelastische Topper können helfen, Asymmetrien auszugleichen
Regelmäßiges Wenden und Drehen der Matratze für gleichmäßigen Verschleiß

Bei Ischias und Nervenschmerzen

Druckentlastende Systeme mit guter Punktelastizität
Weichere Zonen im Beckenbereich zur Entlastung des Ischiasnervs
Viscoelastische Topper zur Druckverteilung
Eventuell elektrisch verstellbare Systeme für optimierte Schlafpositionen

Unsere Experten bei Sleep&Dream beraten Sie gerne zu Ihren spezifischen Rückenproblemen und helfen Ihnen, das ideale Bettsystem zusammenzustellen, das Ihre Beschwerden lindert und zu erholsamem Schlaf beiträgt.

Hotelbetten für verschiedene Schlafpositionen
Jeder Mensch hat seine bevorzugte Schlafposition, die maßgeblich beeinflusst, welches Bettsystem optimal ist. Bei Sleep&Dream berücksichtigen wir die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Schlafpositionen, um jedem Kunden den perfekten Schlafkomfort zu bieten.
Die drei Hauptschlafpositionen und ihre Anforderungen
Rückenschläfer
Etwa 15% der Menschen schlafen bevorzugt auf dem Rücken. Diese Position ist grundsätzlich rückenfreundlich, da sie eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule ermöglicht.
Ideale Matratzeneignung:

Mittelfeste bis festere Matratzen (Härtegrad H3-H4)
Ausreichende Unterstützung im Lendenbereich
Leicht erhöhter Kopf- und Fußbereich kann vorteilhaft sein

Empfohlene Sleep&Dream Produkte:

Tonnentaschenfederkernmatratzen mit verstärkter Mittelzone
Mittelfester Kaltschaum-Topper für gleichmäßige Druckverteilung
Ergonomisches Kopfkissen mit mittlerer Höhe (10-12 cm)

Vorteile dieser Konfiguration:

Reduziert Druck auf die Wirbelsäule
Verhindert Durchhängen im Beckenbereich
Fördert natürliche Ausrichtung der Halswirbelsäule

Seitenschläfer
Mit etwa 70% ist das Schlafen in Seitenlage die häufigste Schlafposition. Hier ist es besonders wichtig, dass Schulter und Hüfte ausreichend einsinken können, während die Wirbelsäule gerade bleibt.
Ideale Matratzeneignung:

Weiche bis mittelfeste Matratzen (Härtegrad H2-H3)
Hohe Punktelastizität für optimales Einsinken von Schulter und Hüfte
Gute Anpassungsfähigkeit an die Körperkontur

Empfohlene Sleep&Dream Produkte:

Taschenfederkernmatratzen mit Schulterabsenkung
Viscoelastischer Topper für optimale Druckentlastung
Höheres, festes Kopfkissen (12-14 cm) zum Ausgleich des Abstands zwischen Schulter und Kopf

Vorteile dieser Konfiguration:

Entlastet Schulter- und Hüftbereich
Hält die Wirbelsäule in gerader Linie
Reduziert Druckpunkte an exponierten Körperstellen

Bauchschläfer
Etwa 15% der Menschen schlafen auf dem Bauch. Diese Position stellt besondere Anforderungen, da sie tendenziell zu einer Überdehnung der Halswirbelsäule und Hohlkreuzbildung führen kann.
Ideale Matratzeneignung:

Festere Matratzen (Härtegrad H3-H4)
Gute Unterstützung im Beckenbereich zur Vermeidung einer Hohlkreuzbildung
Möglichst flache Gesamtkonstruktion

Empfohlene Sleep&Dream Produkte:

Bonellfederkern- oder festere Taschenfederkernmatratzen
Flacher, fester Kaltschaum-Topper (max. 3-4 cm)
Sehr flaches Kissen (6-8 cm) oder ganz ohne Kissen schlafen

Vorteile dieser Konfiguration:

Minimiert die Belastung der Halswirbelsäule
Verhindert übermäßiges Durchhängen im Beckenbereich
Reduziert Verspannungen am Morgen

Kombinierte Schlafpositionen
Viele Menschen wechseln im Laufe der Nacht zwischen verschiedenen Positionen. Für diese „Wechselschläfer“ empfehlen wir:
Ideale Matratzeneignung:

Mittelfeste Matratzen als guter Kompromiss (Härtegrad H3)
Hohe Anpassungsfähigkeit und Elastizität
Ausgewogene Zonierung für alle Positionen

Empfohlene Sleep&Dream Produkte:

Hochwertige Taschenfederkernmatratzen mit 7-Zonen-Aufteilung
Anpassungsfähige Kaltschaum- oder Gel-Topper
Formbare oder höhenverstellbare Kissen

Vorteile dieser Konfiguration:

Gute Unterstützung in allen Schlafpositionen
Erleichtert Positionswechsel während der Nacht
Ausgewogene Druckverteilung in jeder Lage

Schlafpositionen bei Paaren
Bei Paaren mit unterschiedlichen Schlafpositionen empfehlen wir:

Separate Matratzen mit individuell angepassten Härtegraden
Durchgehender Topper für ein einheitliches Liegegefühl
Individuell angepasste Kopfkissen für jeden Partner

Bei Sleep&Dream analysieren wir Ihre bevorzugte Schlafposition und weitere Faktoren wie Körperbau, Gewicht und eventuelle Beschwerden, um das perfekte Bettsystem für erholsamen Schlaf zu konfigurieren.

Unser Konfigurationsservice
Bei Sleep&Dream bieten wir einen umfassenden Konfigurationsservice, mit dem Sie Ihr perfektes Hotelbett individuell zusammenstellen können. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, ein Bettsystem zu schaffen, das exakt auf Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Ihren Einrichtungsstil abgestimmt ist.
Der Sleep&Dream Konfigurator – Schritt für Schritt
1. Auswahl der Bettgröße
Unser Konfigurationsprozess beginnt mit der Wahl der idealen Bettgröße. Sie können zwischen verschiedenen Standardmaßen wählen oder Sondergrößen anfragen:
Einzelbetten:

80 x 200 cm, 90 x 200 cm, 100 x 200 cm, 120 x 200 cm

Doppelbetten:

140 x 200 cm (als durchgehendes Bett)
160 x 200 cm, 180 x 200 cm, 200 x 200 cm (als zwei verbundene Einzelbetten mit durchgehendem Topper)

Sondergrößen auf Anfrage:

Überlängen (210 cm, 220 cm)
Individuelle Breiten nach Maß
Spezialformate für Nischen oder besondere Raumsituationen

2. Auswahl der Federkernbox
Im zweiten Schritt wählen Sie die Basis Ihres Hotelbetts – die Federkernbox:
Boxtypen:

Bonellfederkern-Box (klassisch und robust)
Taschenfederkern-Box (verbesserte Punktelastizität)
Tonnentaschenfederkern-Box (Premium-Option mit höchstem Komfort)

Höhenvarianten:

Standard (ca. 20 cm)
Komforthöhe (ca. 25 cm)
Luxushöhe (ca. 30 cm)

3. Auswahl des Bezugsstoffs und der Farbe
Der visuelle Eindruck Ihres Bettes wird maßgeblich durch den Bezugsstoff und die Farbe bestimmt:
Stoffqualitäten:

Mikrofaser/Velours (weich und strapazierfähig)
Flachgewebe in Leinenoptik (elegant und zeitlos)
Premium-Webstoff (besonders langlebig)
Samt (luxuriöse Optik und Haptik)

Farbpalette:

Neutrale Töne: Weiß, Creme, Beige, Grau, Anthrazit, Schwarz
Warme Töne: Caramel, Braun, Terracotta, Bordeaux
Kühle Töne: Blau, Petrol, Mint, Sage
Akzentfarben: Senfgelb, Rosa, Rubinrot

Alle Stoffe können vorab als Muster angefordert werden, um die Farbe und Haptik im eigenen Wohnumfeld zu prüfen.
4. Auswahl des Rückenteils
Das Rückenteil (Kopfteil) prägt maßgeblich das Design Ihres Bettes:
Kopfteilformen:

Klassisch gerade (zeitlos elegant)
Abgerundet (weicher Look)
Mit Knopfsteppung (luxuriöser Chesterfield-Stil)
Mit horizontalen oder vertikalen Steppungen (modernes Design)
Geteilt oder asymmetrisch (besonders designorientiert)

Höhenoptionen:

Standard (ca. 100 cm)
Erhöht (ca. 120 cm)
Übergroß (ca. 140 cm) für dramatischen Effekt

5. Auswahl der Matratze und des Härtegrads
Die Matratze ist entscheidend für Ihren Schlafkomfort:
Matratzentypen:

Taschenfederkernmatratze (ausgewogenes Liegegefühl)
Tonnentaschenfederkernmatratze (Premium-Komfort)
Hybridmatratze (Kombination aus Federkern und Schaumschichten)

Härtegrade:

H1 (weich): für Personen bis ca. 80 kg
H2 (mittel): für Personen von 80-100 kg
H3 (fest): für Personen über 100 kg

Bei Doppelbetten können Sie auch unterschiedliche Härtegrade für beide Seiten wählen.
6. Auswahl des Toppers
Der Topper vervollständigt Ihr persönliches Schlafgefühl:
Toppertypen:

Kaltschaum-Topper (ausgewogen und atmungsaktiv)
Viscoelastischer Topper (druckentlastend)
Latex-Topper (elastisch und langlebig)
Gel-Topper (kühlend und druckentlastend)

Topperhöhen:

Niedrig (ca. 4 cm) für festeres Gefühl
Standard (ca. 6 cm) für ausgewogenen Komfort
Luxus (ca. 8 cm) für besonders weichen Aufliegekomfort

7. Auswahl der Füße
Die Füße bestimmen die Gesamthöhe und den Stil Ihres Bettes:
Fußtypen:

Blockfüße aus Holz (klassisch)
Metallgestell (modern)
Zylindrische Füße (zeitlos)
Konische Füße (elegant)

Materialien und Farben:

Holz: Eiche, Buche, Nussbaum, Schwarz
Metall: Chrom, Edelstahl, Schwarz, Messing

Höhen:

Niedrig (ca. 5 cm)
Standard (ca. 10 cm)
Erhöht (ca. 15 cm)

Persönliche Beratung
Unser Konfigurationsservice wird durch umfassende persönliche Beratung ergänzt:

Telefonische Beratung durch unsere Schlafexperten
Beratungstermin im Showroom mit Probeliegen
Videoberatung mit virtueller Führung durch Optionen
Musterservice für Stoffe und Materialien

Visualisierung und Entscheidungshilfe
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bieten wir:

3D-Visualisierung Ihres konfigurierten Bettes
Vergleichsübersichten verschiedener Optionen
Erfahrungsberichte anderer Kunden
Detaillierte Produktbeschreibungen aller Komponenten

Bei Sleep&Dream legen wir größten Wert auf eine transparente, fachkundige Beratung, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr individuelles Hotelbett treffen können.

Lieferung und Aufbau
Bei Sleep&Dream legen wir größten Wert auf einen reibungslosen Prozess von der Bestellung bis zur Nutzung Ihres neuen Hotelbetts. Unser Service umfasst daher neben der Qualität der Produkte auch einen erstklassigen Liefer- und Aufbauservice.
Lieferumfang und Produktionsprozess
Was ist im Lieferumfang enthalten?

Vollständiges Hotelbett gemäß Ihrer Konfiguration
Alle notwendigen Montagematerialien und Beschläge
Ausführliche Aufbau- und Pflegeanleitung
Garantieurkunde und Produktpass



Wie werden Sleep&Dream Hotelbetten hergestellt?


Nach Ihrer Bestellung beginnt der sorgfältige Produktionsprozess in unserer Manufaktur:

  • Fertigung des Holzrahmens für die Federkernbox
  • Einbau des Federsystems entsprechend Ihrer Wahl
  • Polsterung und Bezug mit Ihrem gewählten Stoff
  • Herstellung der Matratze in Ihrem gewünschten Härtegrad
  • Anfertigung des Toppers nach Ihren Vorgaben
  • Qualitätskontrolle jeder einzelnen Komponente
  • Zusammenstellung aller Teile für die Lieferung



Jedes Bett wird bei uns individuell nach Bestellung gefertigt. Dies garantiert höchste Qualität und Frische der Materialien ohne lange Lagerzeiten.
Lieferzeiten und Prozess
Typische Lieferzeiten

Standardmodelle: 4-6 Wochen
Individuelle Sonderanfertigungen: 6-8 Wochen
Express-Fertigung (gegen Aufpreis): ab 3 Wochen möglich

Bitte beachten Sie, dass in saisonalen Hochphasen oder bei besonderen Materialanforderungen die Lieferzeiten variieren können.
Ablauf der Lieferung

Terminvereinbarung: Nach Fertigstellung Ihres Bettes kontaktieren wir Sie zur Vereinbarung eines Liefertermins.
Vorabinformation: 1-2 Tage vor dem Liefertermin erhalten Sie eine Benachrichtigung mit einem genaueren Zeitfenster.
Lieferung: Unser geschultes Lieferteam bringt Ihr Bett bis in das gewünschte Zimmer.
Aufbau: Die Montage wird fachmännisch von unserem Team durchgeführt.
Einweisung: Sie erhalten eine kurze Einführung zur Pflege und Handhabung.
Entsorgung: Auf Wunsch nehmen wir sämtliches Verpackungsmaterial mit.

Aufbauservice im Detail
Unser Premium-Aufbauservice umfasst:
Standardleistungen (kostenlos)

  • Transport aller Komponenten in das gewünschte Zimmer
  • Fachgerechte Montage aller Teile des Bettes
  • Anbringung des Kopfteils (je nach Modell freistehend oder wandmontiert)
  • Endgültige Positionierung des Bettes nach Ihren Wünschen
  • Entsorgung des Verpackungsmaterials
  • Kurze Funktionseinweisung



Zusatzleistungen

Altbettentsorgung: Abbau und Entsorgung Ihres bisherigen Bettes
Lieferung außerhalb der Standardzeiten: Abend- oder Wochenendtermine
Express-Lieferung: Beschleunigte Produktion und Lieferung
Spezielle Aufbauleistungen: z.B. bei schwierigen Raumsituationen oder Treppen

Besondere Liefersituationen
Wir haben Lösungen für verschiedene Herausforderungen:
Schwer zugängliche Räume

Vorab-Beratung zu Türbreiten und Treppenhäusern
Spezialteams für komplizierte Zugangssituationen
Bei Bedarf Lieferung in Einzelteilen und Vor-Ort-Montage

Lieferung in Altbauten

Erfahrene Teams für enge Treppenhäuser
Spezielle Transporttechniken für schwierige Zugänge

Internationaler Versand

Lieferung in alle EU-Länder
Individuelle Versandlösungen für Nicht-EU-Länder
Zollabwicklung und internationale Transportdokumente

Nach der Lieferung
Unser Service endet nicht mit der Lieferung:


Pflegetipps: Individuelle Empfehlungen zur optimalen Pflege Ihres neuen Bettes

Bei Sleep&Dream verstehen wir Lieferung und Aufbau als integralen Bestandteil unseres Qualitätsversprechens. Unser Ziel ist es, Ihnen von Anfang an ein rundum positives Erlebnis zu bieten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Fragen zu Hotelbetten

Was unterscheidet ein Hotelbett von einem normalen Boxspringbett?
Hotelbetten sind speziell für die intensiven Anforderungen im Hotelbetrieb konzipiert. Sie zeichnen sich durch besonders strapazierfähige Materialien, langlebige Konstruktion und einen optimierten Schlafkomfort aus, der für verschiedene Nutzer geeignet ist. Im Vergleich zu Standard-Boxspringbetten verfügen Hotelbetten oft über verstärkte Rahmen, hochwertigere Federungssysteme und besonders belastbare Bezugsstoffe.

Wie lange hält ein hochwertiges Hotelbett?
Bei guter Pflege und regelmäßiger Nutzung kann ein hochwertiges Hotelbett von Sleep&Dream 15-20 Jahre halten. Die einzelnen Komponenten haben unterschiedliche Lebensdauern: Die Federkernbox 15-20 Jahre, die Matratze 8-10 Jahre und der Topper etwa 5-8 Jahre. Durch den modularen Aufbau können Sie einzelne Komponenten austauschen, ohne das gesamte Bett ersetzen zu müssen.

Sind Hotelbetten hygienischer als herkömmliche Betten?
Ja, in der Regel sind Hotelbetten hygienischer konzipiert. Die verwendeten Materialien sind oft antibakteriell ausgerüstet und die Bezüge abnehmbar und waschbar. Die erhöhte Position des Bettes sorgt zudem für eine bessere Luftzirkulation und reduziert die Ansammlung von Staub und Allergenen. Bei Sleep&Dream verwenden wir zudem schadstoffgeprüfte Materialien, die für ein gesundes Schlafklima sorgen.

Fragen zur Auswahl und Konfiguration

Welcher Härtegrad ist für mich richtig?
Die Wahl des richtigen Härtegrads hängt von mehreren Faktoren ab: Ihrem Körpergewicht, Ihrer bevorzugten Schlafposition und Ihren persönlichen Vorlieben. Als Faustregel gilt:

H1 (weich): für Personen bis ca. 80 kg
H2 (mittel): für Personen von 80-100 kg
H3 (fest): für Personen über 100 kg
Seitenschläfer benötigen tendenziell weichere Matratzen, Bauchschläfer eher festere. Bei Unsicherheit beraten wir Sie gerne persönlich.

Kann man ein Hotelbett auch ohne Topper nutzen?
Grundsätzlich ja, jedoch empfehlen wir dringend die Verwendung eines Toppers. Der Topper verbessert nicht nur den Schlafkomfort erheblich, sondern schützt auch die darunterliegende Matratze vor Verschmutzung und Abnutzung. Zudem gleicht er bei Doppelbetten mit zwei separaten Matratzen die Besucherritze aus und schafft eine einheitliche Liegefläche.
Kann ich mein bestehendes Kopfteil an ein Sleep&Dream Hotelbett anpassen?
In vielen Fällen ist dies möglich. Wir bieten spezielle Adapter und individuelle Lösungen, um vorhandene Kopfteile mit unseren Bettsystemen zu kombinieren. Bitte kontaktieren Sie uns mit den Maßen und Befestigungsdetails Ihres Kopfteils, damit wir die Kompatibilität prüfen können.

Fragen zu Material und Pflege
Welche Materialien werden für die Federkerne verwendet?
In unseren Hotelbetten verwenden wir ausschließlich hochwertige Stahlfedern, die speziell vergütet und für lange Haltbarkeit optimiert sind. Je nach Modell kommen unterschiedliche Federtypen zum Einsatz:

Bonellfedern aus gehärtetem Stahl
Taschenfedersysteme mit einzeln umhüllten Federn
Tonnentaschenfedersysteme mit tonnenförmigen Federn für höchste Punktelastizität
Alle unsere Federsysteme werden regelmäßigen Belastungstests unterzogen, um maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.

Sind die Bezüge abnehmbar und waschbar?
Bei den meisten unserer Modelle sind die Bezüge von Matratze und Topper abnehmbar und waschbar. Die Matratzenbezüge können in der Regel bei 40°C, spezielle Allergikerbezüge sogar bei 60°C gewaschen werden. Die Bezüge der Federkernbox sind bei manchen Modellen fest vernäht, können aber professionell gereinigt werden. Detaillierte Pflegehinweise erhalten Sie mit Ihrem Produkt.
Wie kann ich Flecken auf dem Bettbezug behandeln?
Bei frischen Flecken sollten Sie schnell handeln: Tupfen Sie die Flüssigkeit mit einem saugfähigen Tuch ab, ohne zu reiben. Für die weitere Behandlung empfehlen wir je nach Stoffart:

Bei waschbaren Bezügen: Abnehmen und gemäß Pflegeanleitung waschen
Bei nicht abnehmbaren Bezügen: Fleckenreiniger für Polstermöbel verwenden, vorher an unauffälliger Stelle testen
Bei hartnäckigen Flecken: Professionelle Polsterreinigung in Betracht ziehen
Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln, die den Stoff beschädigen könnten.

Fragen zu Lieferung und Service
Wie lange dauert die Lieferung eines Sleep&Dream Hotelbetts?
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 4-6 Wochen nach Bestelleingang, da jedes Bett individuell nach Kundenwunsch gefertigt wird. Bei Standardmodellen mit lagernden Komponenten kann die Lieferzeit kürzer ausfallen. In saisonalen Hochphasen oder bei besonderen Sonderanfertigungen kann sich die Lieferzeit auf bis zu 8 Wochen verlängern. Wir informieren Sie stets transparent über den aktuellen Status Ihrer Bestellung.
Ist der Aufbau im Lieferpreis inbegriffen?
Ja, bei Sleep&Dream ist der professionelle Aufbauservice im Lieferpreis enthalten. Unser geschultes Lieferteam bringt das Bett bis in Ihr Schlafzimmer, montiert alle Komponenten fachgerecht und positioniert das Bett nach Ihren Wünschen. Auch die Entsorgung des Verpackungsmaterials ist im Service inbegriffen.
Kann mein altes Bett entsorgt werden?
Ja, wir bieten gegen einen Aufpreis einen Altbettentsorgungsservice an. Unser Team baut Ihr altes Bett ab und entsorgt es fachgerecht. Dieser Service muss bei der Bestellung mit angegeben werden, damit wir die Entsorgung einplanen können. Bitte beachten Sie, dass für besonders schwere oder sperrige Betten zusätzliche Kosten anfallen können.
Fragen zu Garantie und Rückgabe
Welche Garantie gibt es auf Sleep&Dream Hotelbetten?
Wir bieten 5 Jahre Garantie auf den Federkern gegen Bruch und 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung auf alle weiteren Komponenten. Zusätzlich erhalten Sie bei vielen Modellen eine erweiterte Garantie auf Rahmen und Konstruktion. Detaillierte Garantiebedingungen erhalten Sie mit Ihren Produktunterlagen oder auf Anfrage.
Kann ich ein Hotelbett zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt?
Da unsere Hotelbetten individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden, ist eine Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen. Bei nachweisbaren Material- oder Herstellungsfehlern nehmen wir selbstverständlich eine Reparatur oder einen Austausch vor. Wir empfehlen vor dem Kauf ausführliche Beratung und gegebenenfalls ein Probeliegen in unserem Showroom, um die perfekte Wahl zu treffen.
Kann ich einzelne Komponenten später austauschen?
Absolut. Der modulare Aufbau unserer Hotelbetten ermöglicht den separaten Austausch von Topper, Matratze oder sogar des Bezugs der Federkernbox. Dies ist einer der großen Vorteile unseres Systems: Sie können einzelne Komponenten erneuern, ohne das gesamte Bett ersetzen zu müssen. Wir führen Ihre Konfigurationsdaten in unserem System, sodass auch Jahre später passende Ersatzteile bestellt werden können.
Haben Sie weitere Fragen? Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website.

Kundenstimmen und Referenzen
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist der beste Beweis für die Qualität unserer Hotelbetten. Hier finden Sie eine Auswahl an Erfahrungsberichten und Referenzen von Privatkunden sowie Hotels, die unseren Produkten vertrauen.
Stimmen unserer Privatkunden

„Nach jahrelangen Rückenproblemen und durchschlafenen Nächten habe ich mit dem Sleep&Dream Hotelbett endlich meine Lösung gefunden. Die Kombination aus stabiler Unterstützung und weichem Topper ist einfach perfekt. Morgens aufwachen ohne Schmerzen – das kannte ich lange nicht mehr.“
Thomas K. aus München, 56 Jahre


„Wir haben unser Schlafzimmer komplett neu eingerichtet und uns für ein Hotelbett von Sleep&Dream entschieden, nachdem wir in einem Hotel auf einem ähnlichen Modell geschlafen hatten. Der Konfigurationsservice war hervorragend, und das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen. Ein Stück Luxushotel in unserem Zuhause!“
Familie Berger aus Hamburg


„Als Seitenschläferin mit breiten Schultern hatte ich immer Probleme, eine passende Matratze zu finden. Mein individuell konfiguriertes Hotelbett mit der punktelastischen Taschenfederkernmatratze und dem viscoelastischen Topper hat das Problem gelöst. Ich schlafe wie auf Wolken und wache erholt auf.“
Sabine M. aus Köln, 42 Jahre


„Die Investition in ein Hotelbett von Sleep&Dream war jeden Cent wert. Die Qualität ist beeindruckend, die Verarbeitung makellos und der Schlafkomfort unübertroffen. Besonders hervorzuheben ist der hervorragende Service von der Beratung bis zur Lieferung.“
Michael und Andrea L. aus Frankfurt

Hotelreferenzen
Als Spezialist für Hotelbetten beliefern wir zahlreiche renommierte Hotels im In- und Ausland. Hier eine Auswahl unserer Hotelpartner:
Nationale Referenzen (Auszug)

ATLANTIC Hotels – mehrere Standorte
Westin Bellevue, Dresden
Hotel Adlon Kempinski, Berlin
Waldorf Astoria, Berlin
Grand Elysée Hotel, Hamburg
InterContinental, Frankfurt
Radisson Blu Hotel, Erfurt


„Wir schätzen das familiengeführte Unternehmen mit Qualität Made in Germany seit Jahrzehnten als Partner der ATLANTIC Hotels sehr. Die Voraussetzung für gesunden und komfortablen Schlaf ist wohl einer der wichtigsten Aspekte in unserem Hotel-Leistungsspektrum, die Gäste erkennen dies an.“
Markus Griesenbeck – Geschäftsführer ATLANTIC Hotels

Internationale Referenzen (Auszug)

Mimis Hotel Soho, London
The Toren, Amsterdam
Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Interlaken
Grand Resort Bad Ragaz, Schweiz
Le Grand Bellevue, Gstaad



Kontakt und Beratung
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um unsere Hotelbetten und Ihren perfekten Schlaf.
Persönliche Beratung im Showroom
Erleben Sie unsere Hotelbetten hautnah in unserem Showroom in Heikendorf. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin zum Probeliegen und lassen Sie sich ausführlich beraten.


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Sonntag: geschlossen
Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.
Telefonische Beratung
Unser Expertenteam berät Sie gerne telefonisch zu allen Fragen rund um Hotelbetten, Konfigurationsmöglichkeiten und Bestellungen.
Telefon: 0431 / 7299865
Beratungszeiten: Montag bis Freitag, 09:00 – 17:00 Uhr